Waldflächenentwicklung

Der Indikator informiert über die Veränderung der Waldfläche in Sachsen.

Beschreibung

Der Indikator "Wäldflächenentwicklung" gibt Auskunft über die Veränderung der Waldfläche im Freistaat Sachsen.

Der Indikator informiert über die Veränderung der Waldfläche in Sachsen. © Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Staatsbetrieb Sachsenforst

Aussage

In den letzten Jahrzehnten ist ein realer Waldflächenzuwachs erreicht worden. Beim Betrachten der historischen Waldflächenentwicklung seit dem Jahr 1800 ist die Waldfläche jedoch um mehr als ein Sechstel zurückgegangen.

Bewertung

Der Indikator durchlief einen schwankenden Anstieg von 1999 bis zum Jahr 2017 und nahm 2018 auf Grund einer fachlich begründeten, geringfügig geänderten Erfassungsweise leicht ab. Das Saldo von Waldzu- und Waldabgang der jährlichen Waldflächenbilanz ist seit Jahren positiv. Im Jahr 2022 betrug die Waldfläche in Sachsen 521.009 Hektar.

Ziel der sächsischen Staatsregierung gemäß Waldstrategie 2050 für den Freistaat Sachsen und dem LEP 2013 ist es, den Waldanteil mittelfristig auf 30 Prozent der Landesfläche zu erhöhen. Dies entspräche einer Waldfläche von mehr als 553.000 Hektar.

Verwandte Indikatoren

Navigator Umweltstatus

Ansprechpartner

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Referat 36: Wald und Forstwirtschaft, Forst- und Jagdbehörde

Winfried Werner

Telefon: +49 351 564-23607

Telefax: +49 351 564-25004

E-Mail: Winfried.Werner­@smul.sachsen.de

Datenaktualität

Letzte Aktualisierung: 06.04.2023

zurück zum Seitenanfang