Sondermessung in Döbeln
Zur Prüfung der Stickstoffdioxid-Belastung an Bundesstraße B175 in Döbeln wurde von Juli bis Dezember 2013 eine Messkampagne durchgeführt. Das Verkehrsaufkommen an der Messstelle in Höhe der Dresdner Straße 30 beträgt ca. 10.000 Kfz pro Tag. Der Anteil der Nutzfahrzeuge mit ca. 20 Prozent am Gesamtverkehrsaufkommen ist gegenüber dem durchschnittlichen Anteil von Nutzfahrzeugen auf Bundestraßen deutlich erhöht (Quelle: LfULG, Fachinformationssystem Umwelt und Verkehr).
Zusammenfassung der Ergebnisse der halbjährlichen Messung:
- Es gibt keine Hinweise dafür, dass der Stickstoffdioxid (NO2)-Jahresgrenzwert von 40 µg/m³ als Indiz für eine NO2-Dauerbelastung nicht eingehalten wird. Die durchschnittliche NO2-Konzentration während der gesamten Messperiode betrug 15 µg/m³.
- Während der gesamten Messperiode kam es zu keiner Überschreitung des NO2-Kurzzeitgrenzwertes (Stundengrenzwert: 200 µg/m³ bei 18 zulässigen Überschreitungen). Der höchste NO2-Stundenmittelwert, der während der Zeit gemessen wurde, betrug 72,4 µg/m³.
- Eine kontinuierliche Überwachung ist damit nicht erforderlich.

